Aufzeichnungspflicht

Aufzeichnungspflicht
I. Allgemeine Rechnungslegungspflicht: Buchführungspflicht.
II. Umsatzsteuerrecht:Nach § 22 UStG und entsprechenden Vorschriften der UStDV ist der Unternehmer verpflichtet, zur Feststellung der  Umsatzsteuer und der Grundlagen ihrer Berechnung Aufzeichnungen zu machen.
- 1. Es müssen zu ersehen sein: (1) Die vereinbarten  Entgelte für die ausgeführten  Lieferungen und  sonstigen Leistungen, getrennt nach Steuersätzen; gesonderte Erfassung der steuerfreien Umsätze und derjenigen Umsätze, für die auf Steuerbefreiung verzichtet wurde ( Verzicht auf Steuerbefreiung); (2) die vereinnahmten Entgelte für noch nicht ausgeführte Leistungen ( Mindest-Ist-Besteuerung); (3) die Bemessungsgrundlagen für Leistungen an Arbeitnehmer und Gesellschafter; (4) die Bemessungsgrundlagen für  unentgeltliche Wertabgaben; (5) die Entgelte für steuerpflichtige Lieferungen und sonstige Leistungen, die an den Unternehmer für sein Unternehmen ausgeführt worden sind, die vor Ausführung dieser Umsätze gezahlten Entgelte (Vorauszahlungen) sowie die auf diese Umsätze entfallende Steuer ( Vorsteuerabzug); (6) die Bemessungsgrundlagen für die Einfuhr von Gegenständen und die entrichtete  Einfuhrumsatzsteuer; (7) die Bemessungsgrundlagen für den innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen sowie die darauf entfallenden Steuerbeträge; (8) die Berechnungsgrundlage für eine spätere Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG; (9) unter bestimmten Bedingungen (§ 22 IVc UStG) die ins übrige Gemeinschaftsgebiet verbrachten Gegenstände ( Verbringung); (10) Gegenstände, die der Unternehmer zur Bearbeitung, Verarbeitung oder Begutachtung von einem Unternehmer mit einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus dem übrigen Gemeinschaftsgebiet erhält.
- 2. Gewisse Vereinfachungen der A. (§§ 63–68 UStDV) sind aus praktischen Erwägungen zugelassen worden ( Trennung der Entgelte). Für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (§ 24 UStG) und Kleinunternehmer (§ 19 UStG) ist die A. stark eingeschränkt. Ein Unternehmer im  Straßenhandel hat ein Steuerheft zu führen.
- 3. Besondere A. für Reiseleistungen (§ 25 UStG) und Gebrauchtwagenhändler, die die  Differenzbesteuerung (§ 25a UStG) anwenden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufzeichnungspflicht — Aufzeichnungspflicht,   Verpflichtung jedes Kaufmanns, über seine Geschäfte und Vermögenslage Bücher zu führen (Buchführung) …   Universal-Lexikon

  • Aufzeichnungspflicht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Differenzbesteuerung — Die folgenden Ausführungen gelten nur für die Umsatzsteuer in Deutschland. Rechtsstand ist hierbei der 1. Januar 2007. Eine erschöpfende Darstellung des deutschen Umsatzsteuerrechts ist auf Grund seines Umfangs und seiner Komplexität im Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Istversteuerung — Die folgenden Ausführungen gelten nur für die Umsatzsteuer in Deutschland. Rechtsstand ist hierbei der 1. Januar 2007. Eine erschöpfende Darstellung des deutschen Umsatzsteuerrechts ist auf Grund seines Umfangs und seiner Komplexität im Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Märchensteuer — Die folgenden Ausführungen gelten nur für die Umsatzsteuer in Deutschland. Rechtsstand ist hierbei der 1. Januar 2007. Eine erschöpfende Darstellung des deutschen Umsatzsteuerrechts ist auf Grund seines Umfangs und seiner Komplexität im Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sollversteuerung — Die folgenden Ausführungen gelten nur für die Umsatzsteuer in Deutschland. Rechtsstand ist hierbei der 1. Januar 2007. Eine erschöpfende Darstellung des deutschen Umsatzsteuerrechts ist auf Grund seines Umfangs und seiner Komplexität im Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonstige Leistung — Die folgenden Ausführungen gelten nur für die Umsatzsteuer in Deutschland. Rechtsstand ist hierbei der 1. Januar 2007. Eine erschöpfende Darstellung des deutschen Umsatzsteuerrechts ist auf Grund seines Umfangs und seiner Komplexität im Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Umsatzsteuerrecht — Die folgenden Ausführungen gelten nur für die Umsatzsteuer in Deutschland. Rechtsstand ist hierbei der 1. Januar 2007. Eine erschöpfende Darstellung des deutschen Umsatzsteuerrechts ist auf Grund seines Umfangs und seiner Komplexität im Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Umsatzsteuerrecht (Übersicht) — Die folgenden Ausführungen gelten nur für die Umsatzsteuer in Deutschland. Rechtsstand ist hierbei der 1. Januar 2007. Eine erschöpfende Darstellung des deutschen Umsatzsteuerrechts ist auf Grund seines Umfangs und seiner Komplexität im Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Umsatzsteuervoranmeldung — Die folgenden Ausführungen gelten nur für die Umsatzsteuer in Deutschland. Rechtsstand ist hierbei der 1. Januar 2007. Eine erschöpfende Darstellung des deutschen Umsatzsteuerrechts ist auf Grund seines Umfangs und seiner Komplexität im Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”